DER TEMPEL IN ROM

via dei condotti 10

View of the historic BULGARI Store in ROME

ROM ÜBERALL

2014 wurde die Boutique an der Via Condotti 10 zu Ehren von Bulgaris 130. Geburtstag vollständig umgewandelt und restauriert. Das Team um Peter Marino trug der Tradition des Ortes Rechnung und kreierte einen Raum inmitten eines Wechselspiels zwischen Erneuerung und Restaurierung, ohne dabei auf die Essenz des eklektischen Stils des Architekten zu verzichten.

Button
The roman store after The refurbishment done by Peter Marino in 2014

Die 2014 von Peter Marino vorgenommene Modernisierung hat die Boutique zugleich verwandelt und restauriert. Das Wechselspiel zwischen Innovation, Umbruch und Tradition ist das zentrale Element in Marinos eklektischem und fesselndem Stil. Er empfand eine große Faszination für Bulgaris kulturelle Wurzeln und Verbindungen zum antiken Rom und Griechenland.

In Bulgari store all materials were chosen with reference to what was used in Ancient Rome and to Bulgari’s history

Dank seiner einzigartigen eklektischen Gestaltung hat es Peter Marino verstanden, die umgebenden Räume in ein sehr viel homogeneres und ästhetisch ansprechendes Ensemble zu verwandeln. Alle Materialien wurden so ausgewählt, dass der Bezug zum antiken Rom und Bulgaris Geschichte stets im Blickfeld blieb. Wie auf einer Reise durch Bulgaris Geschichte gibt es in jedem Raum spezielle Echos oder eine bestimmte Atmosphäre.

Bulgari store of Via Condotti in Rome

Die Besucher der Boutique in der Via Condotti treten in ein üppig dekoriertes Foyer in ovaler Form ein. Mit Bedacht ausgewählte Kunstwerke aus der Bulgari-Kollektion sind in den vier eingelassenen Nischen zwischen den Eingängen ausgestellt. Ein achteckiger Stern in rotem Porphyrstein ziert die Mitte des Bodens als Symbol der römischen Renaissance und Barock-Tradition.

Store view of Bulgari Rome

In der Galerie trifft das Antike Rom auf eine moderne, puristische Architektur. Feiner polychromer Marmor und Bronze-Details verschmelzen auf delikate Weise mit dem betongefassten Glasgewölbe. Das Ergebnis ist eine prachtvolle römische Promenade, antik und modern zugleich, die die Quintessenz von Bulgari‘s Welt widerspiegelt.

Peter Marino placed one of the ‘Les Colonnes Révolutionnaires’ by Johan Creten

In die Nische am Ende der Promenade platzierte Peter Marino eine der „Colonnes Revolutionnaires“ von Johan Creten, die sich als moderne Interpretation Berninis gedrehter Säulen im Petersdom verstehen.

In Bulgari store Peter Marino created a masculine atmosphere, dedicated watches for men

Im neuen Raum, der den Herrenuhren gewidmet ist, schuf Marino eine maskuline Atmosphäre, die an die Fumoirs des 19. Jahrhunderts oder an einen Gentleman-Club erinnert. Die Farbpalette ist recht dunkel gehalten und bewegt sich von Grau und Dunkelgrün bis Bronze. Die Kreis- und Quadratmuster des gebleichten Walnuss-Parketts sind vom Marmorboden des Pantheons in Rom inspiriert.

Maglia Pantheon a bronze lattice-work screen by Bulgari store in Rome

Auf der gegenüberliegenden Seite der Promenade können die Besucher die Galerie der Damen-Accessoires betreten und sich vom bronzefarbenen Gitterwerk des „Maglia Pantheon“ verzaubern lassen. Das Design des Parketts in der Herren-Galerie wurde vom Boden des Pantheon inspiriert, woher auch Marinos gewählte Bezeichnung herrührt. Anders als dort fügte er hier jedoch ein zusätzliches Motiv hinzu: den achteckigen Stern, dem wir in größerer Ausführung bereits im Foyer begegnet sind.

Salottino Taylor created by Peter Marino in Bulgari store

Dank Peter Marino wurde eine „geheime“ Tür wieder nutzbar gemacht, nachdem sie jahrzehntelang verschlossen geblieben war. Sie ist den VIP-Kunden vorbehalten. Die Tür führt zur so genannten „Salottino Taylor“ (Taylor Lounge), über die die VIP-Kunden in den 60er-Jahren zum privaten Hinterhof des Palazzo Maruscelli-Lepri gelangten und damit den Paparazzi entgehen konnten. In ihrer Autobiographie schrieb Elizabeth Taylor: „Zweifellos war das kleine, hübsche Bulgari Geschäft bei der Arbeit für Cleopatra in Rom einer der größten Vorteile. Ich besuchte Gianni Bulgari am Nachmittag, und wir saßen beieinander und tauschten Geschichten aus“.

Video
Sotirios Voulgaris opened his first shop Bulgari in 1884

Sotirios Voulgaris wurde in Griechenland geboren, siedelte jedoch schon bald nach Italien über, wo er seine Zukunft zu schmieden begann. 1884 eröffnete er seine erste Boutique an der Via Sistina 85. Dieser folgten 1894 eine weitere Boutique an der Via dei Condotti 28 und 1905 eine dritte, größere an der Via Condotti 10. Die drei Bulgari Boutiquen existierten mehrere Jahre nebeneinander, die eine auf und die anderen am Fuße des Hügels, verbunden durch die Stufen der Spanischen Treppe.

The sign Bulgari at Via Condotti was surmounted by the wording Old Curiosity Shop

1905 wurde das zentrale Schild „S. Bulgari“ an der Via Condotti 10 um die Überschrift „Old Curiosity Shop“ erweitert und die Orte „Napoli, Lucerna, St. Moritz Bad“ nachgestellt. Hiermit machte Sotirio auf seine weiteren geschäftlichen Aktivitäten in Italien und im Ausland aufmerksam. Der einem Roman von Charles Dickens entnommene englische Name der Boutique unterstrich Sotirios Ambition, eine internationale Klientel anzusprechen.

Sotirio Bulgari started to introduce fine jewels

Zu Beginn konzentrierte sich die Boutique auf Silberwaren, Antiquitäten und orientalische Kunstobjekte, womit die Familie bereits einen äußerst eklektischen Geschmack bewies. 1915 begann Sotirio Bulgari, feinen Schmuck in seinen Bestand aufzunehmen, und im Laufe der Zeit entwickelte sich dies zum Kerngeschäft seiner Boutiquen. Aus jenem Grund wurde die Boutique an der Via dei Condotti 10 zum ersten Bulgari Tempel – der weltweit einzigen Boutique von Ende des Jahres 1920 bis 1971.

The font and the letter “V” replacing the “U” were chosen to echo the style of ancient Roman inscriptions

Die dritte und größte Veränderung der Fassade erfolgte zwischen 1933 und 1934, kurz nachdem Sotirio im November 1932 verstarb. Florestano di Fausto wurde als Architekt mit der Neugestaltung der Fassade betraut. Sein Projekt umfasste vier große Öffnungen für Schaufenster und einen zentralen Eingang, allesamt mit Randleisten aus grünem, afrikanischem Marmor eingefasst. Der zentrale Eingang wurde mit den vergoldeten Messingbuchstaben „BULGARI“ gekrönt. Die Schriftart sowie das „V“, das das „U“ ersetzt, wurden gewählt, um an den Stil antiker römischer Inschriften zu erinnern. Sowohl die Fassade als auch die Schaufenster sind seither unverändert geblieben.

Bulgari celebrated its 130th anniversary since the first shop was opened in Rome

2014 feierte Bulgari seinen 130. Geburtstag seit der Eröffnung der ersten Boutique in Rom. Zur Feier dieses bedeutenden Jubiläums beauftragte Bulgari den berühmten amerikanischen Architekten Peter Marino, die Flagship-Boutique an der Via dei Condotti 10 neu zu gestalten, und stellte darüber hinaus finanzielle Mittel für die Restaurierung der Spanischen Treppe zur Verfügung, einem bemerkenswerten Monument der Ewigen Stadt und Symbol für Bulgaris Geschichte.

London

LONDON

New York

NEW YORK