Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Als eine Maison, die sich durch ihr visionäres Experimentieren auszeichnet, ist Bvlgari stets bestrebt, Kreationen zu entwerfen, die in moderner Pracht erstrahlen. Auf ihrem Weg von der Inspiration zur Fertigung gleichen Bvlgaris Kunsthandwerker wahren Künstlern: Sie verbinden ihre technische Expertise mit einem besonderen Gespür sowie einer Leidenschaft für Exzellenz.
In der Überzeugung, dass Künstler unsere Wirklichkeit festhalten und neu interpretieren – mit all den bedeutenden Anregungen und Inspirationen, die dies mit sich bringen kann –, unterstützt die Maison verschiedene Initiativen, die junge Talente der modernen Kunst fördern.
"Bvlgari ist stets bestrebt, Kreationen zu schaffen, die in modernem Glanz erstrahlen."
Im Jahr 2017 ins Leben gerufen, ist der Maxxi Bvlgari Preis ein alle zwei Jahre verliehener Preis, der in Zusammenarbeit mit dem Maxxi Museum für Kunst des 21. Jahrhunderts in Rom entstanden ist. Der Preis unterstützt junge Künstler, die ihre Kunstwerke in Italien im Rahmen von öffentlichen Institutionen oder privaten Situationen schaffen. Ein Gruppe von Kunstexperten wählt drei Künstler von der Shortlist aus, die ihre standortbezogenen Kunstwerke im Maxxi ausstellen. Nach der Ausstellung bestimmt eine internationale Jury von Museumsleitern den Preisträger. Die Arbeiten der Gewinner werden in die ständige Sammlung des Maxxi aufgenommen.
Im Juli 2021 schuf die Maison anlässlich der Expo 2020 Dubai den alle zwei Jahre vergebenen Bvlgari Contemporary Art Award in Zusammenarbeit mit der Dubai Culture and Arts Authority. Mit dem Preis sollen junge Talente unterstützt werden, die in Dubai geboren wurden oder dort leben, indem ein kultureller Austausch zwischen Rom und Dubai gefördert wird. Ausgehend von einer Gruppe von Künstlern, die von Dubai Culture ausgewählt wurden, zieht ein Expertenteam drei Finalisten in die engere Wahl, die ihre Kunstwerke in Dubai ausstellen. Eine internationale Jury von Museumsleitern und Kuratoren bestimmt den Preisträger.
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.