Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Zusammen mit den Programmen von LVMH und den Grundsätzen des Responsible Jewellery Councils bedeutet dieses Engagement eine konstante Überwachung und Verwaltung der Lieferkette, um kontinuierlich die sozialen und ökologischen Leistungen seiner Partner zu verbessern. Bvlgari hat einen Risikomanagementprozess für Lieferanten eingerichtet, der aus drei wesentlichen Schritten besteht:
1. Bewertung des Lieferantenrisikos
2. Sozial- und Umweltaudits bei Lieferanten
3. Follow-up
Der Risikomanagementprozess für Lieferanten ist standardisiert und kommt in allen Bvlgari Abteilungen zur Anwendung. Da die Bvlgari Geschäftsbereiche (d.h., Schmuck, Uhren, Accessoires, Düfte) und Lieferketten jedoch durch spezifische Besonderheiten und Risiken gekennzeichnet sind, können sich die Prüfstrategie und -methodik von Fall zu Fall unterscheiden. Sie werden jährlich von der CSR-Abteilung und den Geschäftsbereichen diskutiert und vereinbart. Die Prüfungen werden entweder intern (durch die Bvlgari CSR-Abteilung/Einkaufsabteilung) oder extern (durch externe Berater) geleitet. Dabei werden die Prüfungen angemeldet, teilweise angemeldet oder nicht angemeldet (Bvlgari hat in seine Lieferantenvereinbarungen das Recht aufgenommen, Zulieferbetriebe jederzeit zu besichtigen). Die Prüfmethodik stützt sich auf die anerkanntesten Standards: SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) 4 Säulen; Social Accountability SA 8000; ISO 14001; RJC Code Of Practices; RJC Chain Of Custody. Je nach den Lieferantenrisiken findet die am besten geeignete Prüfmethodik Anwendung.
Bvlgari glaubt, dass die stetige Optimierung seiner ethischen, sozialen und umweltbezogenen Leistungen ein grundlegender Bestandteil der Qualität der an die Kunden gelieferten Produkte ist. Bvlgari verpflichtet sich beim Ausüben aller seiner Aktivitäten dazu, jegliche anwendbaren Gesetze, Bestimmungen, nationalen und internationalen Konventionen sowie bestmöglichen Methoden zu respektieren, insbesondere im Hinblick auf Ethik, Menschenrechte, soziale Verantwortung sowie Umweltschutz, und erwartet von seinen Geschäftspartnern und Lieferanten dasselbe. Darum müssen alle Drittparteien (Lieferanten, Händler, Subunternehmer, etc.) die im Verhaltenskodex für Lieferanten von LVMH und Bvlgari Anhang zu Lieferketten für Minerale aufgeführten Prinzipien, die in Einklang mit den Erwartungen der LVMH-Gruppe stehen, respektieren und Bvlgaris starkes Engagement gegenüber dem Responsible Jewellery Council (RJC) berücksichtigen.
Link: LVMH Zulieferer und Geschäftspartner Verhaltenskodex und Bvlgari Anhang
Bvlgari verpflichtet sich, seine Geschäftstätigkeiten sozial verantwortlich zu führen. Dies ist ein Engagement, das sich über die Unternehmensgrenzen hinweg erstreckt und sich auf die Förderung ethischer Standards und sozial verantwortlicher Managementprinzipien über die Lieferkette hinweg bezieht. Bvlgari veröffentlicht jährlich das Modern Slavery Act Statement:
- 2024 Modern Slavery Act Statement
- 2023 Modern Slavery Act Statement
- 2022 Modern Slavery Act Statement
- 2021 Modern Slavery Act Statement
- 2020 Modern Slavery Act Statement
- 2019 Modern Slavery Act Statement
- 2018 Modern Slavery Act Statement
- 2017 Modern Slavery Act Statement
2024 Gesetz zur Bekämpfung von Zwangs- und Kinderarbeit in Lieferketten Offenlegung (MSA Kanada)
Die von Bvlgaris CEO unterzeichnete Richtlinie zur verantwortungsbewussten Beschaffung der Lieferketten für Minerale soll das Engagement der Maison für die Achtung der Menschenrechte, für die Vermeidung des Beitrags zur Konfliktfinanzierung und für die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze, Vorschriften, nationalen und internationalen Konventionen sowie der zutreffenden UN-Sanktionen und -Resolutionen bekräftigen. Mit dieser Richtlinie verpflichtet sich Bvlgari zur Umsetzung des fünfstufigen Rahmenplans des OECD-Leitfadens für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten, einschließlich der Maßnahmen in der Ergänzung zu Gold.
- Bvlgari jährlicher Due-Diligence-Bericht 2022
- Bvlgari jährlicher Due-Diligence-Bericht 2023/2024
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.