Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
LEITENDER GESCHÄFTSFÜHRER FÜR DIE FERTIGUNG VON HIGH JEWELLERY
Ich bin Massimo, komme aus Rom und arbeite seit 1988 bei Bvlgari.
In den vergangenen 36 Jahren hatte ich schon verschiedene Funktionen inne. Als leitender Geschäftsführer für die Fertigung von High Jewellery überwache ich den gesamten Weg der Fertigung und die fristgerechte Lieferung. Angetrieben von Leidenschaft und Neugierde, begann meine berufliche Laufbahn in einer Schmuckwerkstatt und im Prototypenbau. Nach und nach baute ich ein Team von Experten mit auf. Meine persönliche Entwicklung und mein beruflicher Werdegang sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig, sodass ich mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln konnte.
Ich bin eine sehr neugierige und aufmerksame Person, dadurch kann ich ständig neue Lösungen und innovative Ideen entwickeln, ohne dabei je die Tradition zu vergessen. Das ist eine wichtige Quelle, um in alternativen und innovativen Wegen zu denken. Ich achte sehr genau auf die Vorschläge und Ideen anderer. Sie sind grundlegende Elemente, die meine Erfahrungen erheblich bereichern und erweitern. Ich glaube fest an Teamarbeit und kollektive Bemühungen und deshalb ist es meine Leidenschaft, anderen zu helfen und Kräfte zu bündeln, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.
Mein Arbeitstag besteht aus verschiedenen Aktivitäten, alle in Verbindung mit der Produktentwicklung, und jeder Tag hält neue, herausfordernde und außergewöhnliche Aufgaben bereit. Zusammen mit den Werkstattleitern und Goldschmieden konzentrieren wir uns in erster Linie auf die Interpretation der verschiedenen Entwürfe, die wir von den Designern erhalten und überlegen uns, wie wir an die Entwicklung der verschiedenen Schmuckkreationen herangehen können. Das ist ein entscheidender und wichtiger Moment, da wir die Entwürfe der Designer zum Leben erwecken sollen und gleichzeitig ihre kreativen Ideen respektieren müssen. In dieser Phase fließen all unser technisches Wissen, unsere Führungsqualitäten und unsere Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zusammen, um die Produktion der Schmuckkreationen zu ermöglichen. Vor allem müssen wir die einzigartigen Edelsteine, die „Mutter Natur“ im Laufe von Jahrtausenden sorgfältiger erschaffen hat, veredeln und ihnen den Respekt zollen.
Als ich bei Bvlgari angefangen habe, fand ich ein Unternehmen mit einer familiären Atmosphäre vor, vielleicht weil wir damals nicht viele Kollegen im Team waren. Im Laufe der Jahre wuchs die Maison: Das Unternehmen stellte mehr Mitarbeiter ein und wurde dadurch professioneller, allerdings hat es sich trotzdem diesen teamorientierten Ansatz bewahrt. Ich fühle mich nach wie vor einem Unternehmen zugehörig, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, aber immer fest an die Erreichung der gemeinsamen Ziele glaubt.
Die größte Herausforderung in meiner Laufbahn war, mit der Entwicklung und dem Wachstum von Bvlgari Schritt zu halten. Das verpflichtet dich dazu, dich anzupassen, Dinge zu überdenken und ständig und kontinuierlich zu wachsen. Aber das Außergewöhnlichste war die Anpassung unserer Werkstätten für High Jewellery an das exponentielle Unternehmenswachstum. In nur wenigen Jahren haben wir unsere Produktionskapazität vervierfacht, dabei Qualität und Effizienz sichergestellt und vor allem das Team mit großer Aufmerksamkeit integriert ... und wissen Sie was? Es ist uns wirklich gelungen! Diese Momente großer Entwicklung waren eine wichtige Gelegenheit, um gemeinsam zu wachsen, egal in welcher Rolle.
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.