Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Bvlgari lässt sich von seinen geschichtsträchtigen Goldschmiedetraditionen inspirieren und verwandelt dieses alte Kunsthandwerk in eine moderne Form der Kunst. Die römische Maison nutzt den glatten Cabochonschliff, um den organischen Reiz von Gold mit dem haptischen Erlebnis der Bvlgari Cabochon Kollektion zu vereinen: ein einzigartiges Zusammenspiel harmonischer Formen, verführerischer Volumen und ästhetischer Kraft.
Der glatte und voluminöse Cabochonschliff, der seit den 1950er-Jahren ein Markenzeichen von Bvlgari ist, wird von der römischen Maison aufgrund seiner Fähigkeit, die ästhetische Kraft und den organischen Reiz von Edelsteinen hervorzuheben, bevorzugt.
Der direkte Kontakt zwischen Haut und Metall, der sinnliche Tanz aus Form und Material sowie Person und Materie, führt zu einer atemberaubenden Reise für die Sinne.
Diese Schmuckkreationen lassen sich einzeln oder als unwiderstehlicher Mix-and-Match-Look tragen und lassen sich auch mit anderen Bvlgari Kollektionen kombinieren.
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.