Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die 1980er-Jahre wurden von Bvlgaris kontinuierlichen internationalen Wachstum geprägt, mit neu eröffneten Boutiquen in Asien, den Vereinigten Staaten und wichtigen europäischen Standorten wie Mailand, St. Moritz und London. In Folge eines Wandels der sozialen Strukturen und der Rolle der Frau in der Gesellschaft, leistete Bvlgari Pionierarbeit mit dem Konzept des modularen Schmucks.
Dieser Zugang zeichnete sich durch die Wiederholung unverkennbarer Designelemente aus, die sich unendlich kombinieren ließen und dadurch vielseitige und einfach zu tragende Kollektionen boten. Die Modelle reichten von kostbaren Halsreifen mit Diamanten bis zu erschwinglicheren Optionen, die Gold mit Edelstahl oder Schmucksteinen kombinierten. Diese Kreationen waren perfekt auf die dynamischen Geschäftsfrauen der 1980er-Jahre zugeschnitten und boten Schmuck, der sowohl ein Statussymbol war als auch zu verschiedenen Anlässen und Tageszeiten getragen werden konnte.
Werbekampagne Feminine Dream, 1989–1991. Schmuckensemble mit Diamanten, 1988. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Feminine Dream, 1989–1991. Schmuckensemble mit Diamanten, 1988. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Historische Archive von Bvlgari
Diese Vielseitigkeit wurde durch die Verwendung von austauschbaren Seidenkordeln erhöht, die an Schmuckkreationen und kostbaren Abendtaschen angebracht werden konnten, um an die Farben jeden Outfits angepasst zu werden.
Mit einem unverwechselbaren Metallelement in Klammerform, inspiriert von dem römischen Straßenpflaster, war Parentesi die erste ikonische modulare Kollektion dieser Zeit. Parentesi – gefolgt von anderen erfolgreichen modularen Kollektionen – wurde weithin anerkannt und nachgeahmt, und verkörperte die Fähigkeit Bvlgaris, innovativ zu sein und gleichzeitig seinem Erbe treu zu bleiben.
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Parentesi Halsketten, 1980er. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Parentesi Halsketten, 1980er. Historische Archive von Bvlgari
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.