Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Im Jahr 1884 wurde in Rom der Grundstein für das Erbe von Bvlgari gelegt, als Sotirio Bulgari – ein visionärer, hochqualifizierter griechischer Silberschmied – die Türen seiner ersten Boutique in der Via Sistina öffnete, mitten im Herzen der italienischen Modemetropole.
Sotirios außergewöhnliche Reise von den Werkstätten in Paramythia, Griechenland, zu den belebten Straßen Roms wurde durch sein künstlerisches Talent und seinen Unternehmergeist angetrieben. Mit 27 Jahren brachte er ein reiches griechisch-römisches Erbe und eine einzigartige Vision mit, indem er seine Fähigkeiten als Silberschmied mit der kulturellen und künstlerischen Essenz Roms verband. In seiner Boutique in der Via Sistina 85 bot er ein originelles Sortiment an, das von selbst geschmiedetem Silberschmuck bis hin zu einer vielfältigen Kollektion von Kostbarkeiten und Antiquitäten reichte.
Werbekampagne, 1960–1970. Antike Goldschatulle, um 1870. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne, 1960–1970. Antike Goldschatulle, um 1870. Historische Archive von Bvlgari
Die ersten Jahre von Bvlgari waren geprägt von einem bahnbrechenden Ansatz für den Einzelhandel und Multikulturalismus. Sotirios Vision war es, eine universelle Erfahrung der Pracht Roms zu vermitteln, welche die konventionellen Grenzen der Schönheit überschreitet. Seine Kreationen aus Silber verbanden mediterrane Stilnuancen mit raffinierten Objekten, die er sorgfältig auswählte und handelte. Sie waren bei Einheimischen und Touristen sehr begehrt und ebneten den Weg für die außergewöhnliche Reise, die folgte.
Zwischen 1895 und 1897 eröffnete er weitere italienische Boutiquen in Touristenorten wie Sanremo, Neapel, Bellagio und Sorrent. Da das Geschäft in Rom während der Sommermonate sehr ruhig war, nutzte Sotirio die Möglichkeiten an den Sommerferienorten mit zwei Filialen in St. Moritz-Bad sowie der „Saison d'été“-Boutique in Pontresina im Engadin und in Luzern.
Sotirio Bulgari vor seiner Boutique in St. Moritz, 1906. Historische Archive von Bvlgari - Werbung von 1898, veröffentlicht in der Guida Monaci
Sotirio Bulgari vor seiner Boutique in St. Moritz, 1906. Historische Archive von Bvlgari - Werbung von 1898, veröffentlicht in der Guida Monaci
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.