Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Werbekampagne Metamorphosis, 1992–1996. Diamantcollier, 1992. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Metamorphosis, 1992–1996. Diamantcollier, 1992. Historische Archive von Bvlgari
Rom ist das Herzstück von Bvlgari, von den ersten Kreationen bis hin zu der Vision, die heute gelebt wird. Die Ewige Stadt, ein eklektisches Kaleidoskop verschiedener Identitäten, im Epizentrum zwischen östlicher und westlicher Kultur, hat den Stil von Bvlgari mit ihrem facettenreichen Erbe und ihrer vielfältigen Kunstlandschaft für immer beeinflusst.
Inspiriert durch den Synkretismus und die majestätische Schönheit der Stadt hat Bvlgari seine ganz eigene ästhetische Sprache entwickelt, die mit Offenheit und Neugierde vielfältige Anregungen aufgreift.
Amanda Wellsh trägt eine Bvlgari Halskette und einen Ring, 2016. ©Gian Paolo Barbieri – Fondazione Gian Paolo Barbieri
Amanda Wellsh trägt eine Bvlgari Halskette und einen Ring, 2016. ©Gian Paolo Barbieri – Fondazione Gian Paolo Barbieri
Aus Rom stammt die Fähigkeit von Bvlgari, Edelsteine und Motive in einem dynamischen Zusammenspiel von Bewegung, Volumen und Textur zu kombinieren. Ihr angeborener Sinn für Proportionen und ihr Gespür für Geometrie. Die nahtlose Überlagerung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die mühelose Verschmelzung von Verweisen und Stilen.
Die berühmten Denkmäler und architektonischen Details der Stadt werden in unverwechselbare Designs umgesetzt, Mosaike und Marmor finden sich in kostbaren Intarsien und Edelsteinkompositionen wieder.
Monete Tubogas Halsreif, um 1972. Foto: Barrella – Studio Orizzonte Gallery
Monete Tubogas Halsreif, um 1972. Foto: Barrella – Studio Orizzonte Gallery
Die monumentalen Kuppeln finden einen neuen Ausdruck in der glatten und voluminösen Form von Steinen im Cabochonschliff, während antike Münzen in modernen und vielseitigen Kreationen im Mittelpunkt stehen. Sogar das goldene Licht dient als Inspirationsquelle, mit prächtigen Edelsteinmustern, die an die stimmungsvolle Farbpalette der Stadt erinnern.
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.