Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Campagne publicitaire, 1970-1975. Broches ornées d’une fleur, années 1960. Archives historiques de Bvlgari
Campagne publicitaire, 1970-1975. Broches ornées d’une fleur, années 1960. Archives historiques de Bvlgari
Bvlgari zelebriert die Natur als unendliche Spielwiese und hat schon immer die perfekten Formen von Blumen, Pflanzen und Blättern aufgegriffen, um daraus ihre unverwechselbare Poesie zu destillieren. Interpretiert und nicht einfach nur nachgeahmt, bietet die Natur nicht nur einen großen Spielraum für die Fantasie, sondern ist auch die unersetzliche Quelle für die herrlichen Edelsteine von Bvlgari. Cabochon-Knospen in leuchtenden Farben erblühen in den fantasievollen Vasen der Kreationen Giardinetto.
Im Laufe der Jahrzehnte erforschte die römische Maison ihre einzigartigen Motive und ihre kostbare Farbpalette und schuf florale Kreationen wie die berühmten Tremblant Broschen, deren Blütenblätter bei jeder Bewegung des Körpers mitschwingen, als würden sie von einer sanften Brise gestreichelt.
Werbekampagne Vedute di Roma, 1960–1965. Halskette mit Blumen, 1961. Foto: Robert Emmett Bright
Werbekampagne Vedute di Roma, 1960–1965. Halskette mit Blumen, 1961. Foto: Robert Emmett Bright
Werbekampagne Feminine Dream, 1989–1991. Naturalia Marina Brosche, um 1991. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Feminine Dream, 1989–1991. Naturalia Marina Brosche, um 1991. Historische Archive von Bvlgari
Zarte Blütenkronen öffnen sich mit einem frischen und spontanen Design.
In ihrem phantasievollen Garten, der von Pflanzen und Tieren bevölkert wird, entfaltet sich die Kreativität zwischen gekonnter Stilisierung, farblicher Lebendigkeit und fesselnden Formen, welche die freudige Energie der Natur und die verlockende Anziehungskraft der Edelsteine verstärken.
Werbekampagne Metamorphosis, 1992–1996. Naturalia Marina Ringe, um 1991. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Metamorphosis, 1992–1996. Naturalia Marina Ringe, um 1991. Historische Archive von Bvlgari
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.