Serpenti
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Halskette mit Seidenschnur, 1984. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Halskette mit Seidenschnur, 1984. Historische Archive von Bvlgari
Seit den späten 1970er Jahren hat Bvlgari, stets geleitet von einem unablässigen Streben nach Schönheit und dem Willen zu experimentieren, die Konventionen immer wieder herausgefordert, indem die Welt des Prêt-à-porter und des Schmucks durch die charakteristische Mischung aus Formellem und Kausalem, Klassischem und Zeitgenössischem verbunden wurde.
Auf der unermüdlichen Suche nach Innovation griff die kreative Welt von Bvlgari auf Materialien aus der Industrie und der Mode zurück und schuf so Kreationen mit einem unverwechselbaren Design, die sowohl für formelle als auch für informelle Anlässe geeignet sind.
Tubogas Halsreif, 1980. Foto: Barrella – Studio Orizzonte Gallery
Tubogas Halsreif, 1980. Foto: Barrella – Studio Orizzonte Gallery
Werbekampagne Metamorphosis, 1992–1996. Chandra Ohrringe, 1994. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Metamorphosis, 1992–1996. Chandra Ohrringe, 1994. Historische Archive von Bvlgari
Im Laufe der Jahre hat Bvlgari es gewagt, in der Welt des Schmucks und der Uhren unerwartete Materialien wie Edelstahl, Porzellan, Seide, Holz und Marmor einzuführen, um die Ästhetik noch interessanter zu machen und die Alltagstauglichkeit mit avantgardistischem Design zu verbinden.
Dieser vielfältige Materialreichtum, der nach wie vor ein Eckpfeiler des Stils von Bvlgari ist, ermöglichte es, mit Farbkontrasten zu spielen oder den taktilen Reiz der Kreationen durch visuelle Spannung und eine große Vielfalt an Texturen zu steigern.
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Halskette mit Seidenschnur, 1983. Historische Archive von Bvlgari
Werbekampagne Bvlgari Dream, 1981–1989. Halskette mit Seidenschnur, 1983. Historische Archive von Bvlgari
Eine Ikone der unendlichen Verwandlung, die seit 1948 immer wieder gekonnt neu interpretiert wird.
Die Ikone, die mit Kühnheit und kreativen Experimenten die Designcodes neu schreibt.
Ein ikonisches, universelles Motiv als Hommage an zeitlose Eleganz und vergnügte Weiblichkeit.
Die Ikone facettenreicher Innovationskraft mit gewundenen Goldspiralen und vielseitigen Designs.
Ein ikonisches, achteckiges Gehäuse, das italienischen Stil und mechanische Finesse vereint.